FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ): CrashCash klärt auf

Unsere CrashCash-Web App revolutioniert das Schadenmanagement und steht Ihnen mit zahlreichen Funktionen zur Seite. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, um Ihnen einen klaren Überblick über die Schlüsselfunktionen zu bieten:

Versicherer-Dialog: Kommunikation mit Versicherungen – Dos and Don'ts
Versicherer-Dialog: Kommunikation mit Versicherungen – Dos and Don’ts

Was versteht man unter Nutzungsausfall?

Der Nutzungsausfall beschreibt die Periode, in der Sie Ihr Fahrzeug aufgrund eines Unfallschadens nicht verwenden können. CrashCash berechnet während dieser Zeit eine Entschädigung für Sie, um den Verlust der Mobilität finanziell auszugleichen.

Wie funktioniert die Nutzungsausfallentschädigung bei CrashCash?

Mit unserem intuitiven Rechner ist die Ermittlung Ihrer Nutzungsausfallentschädigung denkbar einfach. Geben Sie die erforderlichen Daten in der CrashCash-App ein, und erhalten Sie umgehend eine präzise Kalkulation der Ihnen zustehenden Summe.

Was macht die Schadensregulierung bei CrashCash besonders?

Durch die Verwendung moderner Technologien und KI-Unterstützung gestaltet CrashCash die Schadensregulierung besonders effizient und kundenfreundlich. Unsere Plattform ermöglicht einen schnellen und transparenten Prozess von der Schadensmeldung bis zur Entschädigung.

Wie lange dauert die Schadensregulierung durchschnittlich?

Die Dauer der Schadensregulierung variiert je nach Komplexität des Falls. CrashCash optimiert diesen Prozess jedoch, sodass viele unserer Kunden bereits innerhalb weniger Tage eine Abwicklung Ihrer Schadensfälle erleben.

Was sollte ich direkt nach einem Unfall tun?

Sichern Sie die Unfallstelle, überprüfen Sie das Wohlergehen aller Beteiligten und rufen Sie bei Bedarf die Polizei. Nutzen Sie anschließend die CrashCash-App, um schnell und sicher die notwendigen Informationen für eine Schadensmeldung zu erfassen.

Wie genau erfolgt die Begutachtung eines Schadens und wer führt sie durch?

Eine qualifizierte Begutachtung wird von unseren zertifizierten Gutachtern durchgeführt. Dabei wird der Schaden präzise erfasst, dokumentiert und ein Gutachten erstellt, das als Basis für die Schadensregulierung dient.

Was unterscheidet die Begutachtung von der Reparatur meines Fahrzeugs?

Die Begutachtung dient der Erfassung und Bewertung des Schadens sowie der Bestimmung von Reparaturkosten, ohne dass tatsächliche Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Die Reparatur hingegen bezieht sich auf die physische Instandsetzung Ihres Fahrzeugs.

Muss ich das Fahrzeug reparieren lassen oder kann ich eine Auszahlung des Schadensbetrag wählen?

Sie haben die Wahl, ob Sie Ihr Fahrzeug tatsächlich reparieren lassen oder sich den errechneten Schadenbetrag von der Versicherung auszahlen lassen. CrashCash berät Sie gerne zu Ihren Optionen.

Kann CrashCash mir bei der Suche nach einer geeigneten Werkstatt helfen?

Ja, definitiv. CrashCash verfügt über ein umfangreiches Netzwerk an Partnerwerkstätten und kann Sie bei der Auswahl einer qualitativen Werkstatt unterstützen.

Was passiert, wenn sich die Schadenshöhe nach Beginn der Reparatur ändert?

Sollten während der Reparatur weitere Schäden sichtbar werden, erfolgt üblicherweise eine Nachbegutachtung. CrashCash wird die zusätzlichen Schäden aufnehmen und die Erweiterung des Gutachtens sowie die neuen Kosten mit Ihrer Versicherung klären.

Haben Sie weitere Fragen? Unser CrashCash Support-Team steht Ihnen zur Verfügung!

Nach oben scrollen